
KLASSE
- Im Reigen der alpinen Klettersteige findet sich seit Juli 2011 der neue Absamer Klettersteig. Gespickt mit feinen Kletterstellen in den Wänden unterhalb der Bettelwurfhütte und mit reichlich Höhenmetern ist der Klettersteig eine Herausforderung für die konditionstarken Kletterer, welche alpines Erleben mit herrlichem Rundblick mit in den Mix des vergnüglichen Klettersteigens geben.
- Die Anlage wurde nach neuen Erkenntnissen modern gebaut. Beschilderung und Markierungen sind ausgezeichnet und der Zustieg wie der Ausstieg im schwierigen Gelände gut trassiert.
ANSPRUCH
- alpiner Klettersteig mit fein ausgesuchter Genussroute, die Kondition und Kraft und erfordert
- alpine Kletterlänge, abwechslungsreich mit ausreichend leichteren Passagen zum Erholen
- kein Notabstieg
- für klettererfahrene Kinder geeignet, eine zusätzliche Sicherung ist angeraten
Schwierigkeitsgrad:
ZUSTIEG
Vom Parkplatz in Hall – Eingang zum Halltal – entweder zu Fuss oder mit dem Mountainbike oder dem Shuttlebus bis zur zweiten Ladehütte. Von dort der Beschilderung folgend auf alpinem Steig in etwa 20 Minuten zum Einstieg.
BESONDERES
Geöffnet vom 1. Mai bis 1. November
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Die Trasse wurde so in die Wände gelegt, dass Steinschlag durch die Routenführung für die Nachkommenden wo immer möglich vermieden wird, trotzdem:
Stützpunkt: Bettelwurfhütte
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- eventuell Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- eventuell Stöcke für den Abstieg
Für den alpinen Charakter angepasste Kleidung wie Wetterschutz, Handschuhe usw. – ein Wetterumschwung in immer möglich.
Topo von bergsteigen.com
ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER
Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt HALL Mitte. Dann Richtung Absam und weiter den Schildern in Halltal folgen.